Der Chinesische Lebensweg

ab Geburt
1. Meridian-Umlauf: Lunge-Dickdarm-Magen-Milz

Sicherstellung der Versorung; zentrales Thema ist die Befriedigung der grundlegensten Bedürfnisse nach stofflicher und emotionaler Nahrung, nach Wärme und Geborgenheit, Ausbildung der Verwurzelung mit der Erde

ab ca. 12. Lebensmonat
2. Meridian-Umlauf: Herz-Dünndarm-Blase-Niere

Entstehung eines Selbstbildes; zentrales Thema ist das Spannungsfeld zwischen Autonomieentstehung und Abhängigkeit; Trennungsängste

  • der Herz-Meridian wird aktiv und mit ihm das Shen, die Sprache
  • das Dünndarm-Meridian wird aktiv; seine Energie beginnt zu trennen und zu unterscheiden; das Ich-Bewußtsein entsteht
  • der Blasen-Meridian ermöglicht die ersten Schritte und sorgt für die richtige Bodenständigkeit und Verwurzelung
    Störung durch ständige Anspannung bei mangelnder Bestätigung und Anerkennung
  • der Nieren-Meridian wird aktiv und läßt den eigenen Willen reifen (Autonomie-, Trotzphase); es tun sich die Urfragen auf: Wer bin ich? Was will ich? Wie erreiche ich meine Ziele?
    Störung durch instabile Familiensituation, Ungewissheit, mangelnde Aufmerksamkeit und Bestätigung, Ablehnung
ab 6. Lj. / Pubertät / Adoleszenz
3. Meridian-Umlauf: Perikard-Dreifacher-Erwärmer-Gallenblase-Leber
  • Mit der Einschulung wird der Perikard-Meridian aktiv und steuert die Bildung neuer sozialer Kontakte, neuer Freundschaften und das finden der eigenen Rolle in neuen Gruppen.
  • Der Dreifache-Erwärmer-Meridian hält das Gleichgewicht während der Entwicklung der eigenen sexuellen Identität und überwacht das Tor zwischen Innen und Außen.
  • In der Vorpubertät liefert der Gallenblasenmeridian die Energie für das Streben nach Unabhängigkeit und den Mut, mit Handlungskonsequenzen zu experimentieren.
  • der Leber-Meridian wird als letzter Funktionskreis aktiv. Es geht um den Masterplan für's Leben, die Ablösung vom Elternhaus und die Kraft, nun den eigenen Weg zu gehen.
Erwachsenenalter
Xue und Qi ausgereift

Konfuzius: Auf Streitbarkeit achten!

50. Lebensjahr
Schwäche des Leber-Qi
  • Gallensaft wird weniger
  • Sehkraft läßt nach
60. Lebensjahr
Herz-Qi wird schwächer
  • Sorgen, Trauer, Bitterkeit können sich breit machen
  • man ermüdet leichter und will mehr liegen
70. Lebensjahr
Milz-Qi wird schwächer
  • Haut beginnt zu welken
80. Lebensjahr
Lungen-Qi wird schwächer
  • der Geist (Shen) entfernt sich
90. Lebensjahr
Nieren-Qi wird schwächer
  • das Meridiansystem leer sich
100. Lebensjahr
alle fünf Yin-Organe sind erschöpft
  • der Geist (Shen) und das Qi schwinden