Traditionelle Chinesische Medizin
Traditionelle Tibetische Medizin
Erde
Funktionskreise / Meridiane
Milz – Magen
Richtung
aufsteigend
Geschmack
süß
TTM-Prinzip
Entstehung und Formgebung
- Irdische Bedürfnisse
- Sicherheit
Füße
- Fußform: kräftig, kurz, rechteckig, kurze Zehen
- viel Hornhaut
- dicke Zehennägel
Metall / Luft
Funktionskreise / Meridiane
Lunge – Dickdarm
Richtung
nach außen
Geschmack
scharf
TTM-Prinzip
Bewegung und Verteilung
- Denken
- Wahrnehmung
Füße
- Fußform: schlank, bleich, lange Zehen
- trockene Füße
Wasser
Funktionskreise / Meridiane
Niere – Blase
Richtung
zentrifugal
Geschmack
salzig
TTM-Prinzip
Zusammenhalt und Vermehrung
- Gefühle
- Ängste
Füße
- Fußform: schlank, lang, eng aneinanderliegende Zehen
- feuchte, kalte Füße
Holz / Äther (Raum)
Funktionskreise / Meridiane
Leber – Gallenblase
Richtung: nach außen
Farbe: grün
Jahreszeit: Frühling
Tageszeit: Morgen
Himmelsrichtung: Osten
Klimafaktor: Wind
Geschmack: sauer
Entwicklung: Geburt und Kindheit
Emotion: Freude
Sinnesorgan: Zunge
Körperflüssigkeiten: Blut, Schweiß
weitere Merkmale
- Visionen, Kreativität
- Flexibilität (Bambus!)
- Fähigkeit zum Planen und Organisieren
- Visionen umsetzen
- Entscheidungen treffen
Schwächung des Holzelements durch:
- unüberwindbare Widerestände
Schwäche des Holzelements:
- Rückzug, Starre, Unflexibilität
- Probleme mit Veränderung und Loslassen
TTM-Prinzip
Ausdehnung
- Begeisterung
- Aktion
Feuer
Funktionskreise / Meridiane
Herz – Dünndarm / Perikard – Dreifach-Erwärmer
Richtung: aufsteigend
Farbe: rot
Jahreszeit: Sommer
Tageszeit: Mittag
Himmelsrichtung: Süden
Klimafaktor: Hitze
Geschmack: bitter
Entwicklung: junges Erwachsenenalter
Emotion: Freude
Sinnesorgan: Zunge
Körperflüssigkeiten: Blut, Schweiß
weitere Merkmale
- Der Glanz des Feuers spiegelt sich im Gesicht wider
- Überblick u. Bewußtheit im Bereich des Geistigen
TTM-Prinzip
Reifung und Vollendung
- Begeisterung
- Aktion
Füße
- Fußform: muskulös, länglich, schlank, engstehende Zehen
- leicht gerötete, heiße Füße
Schwäche des Feuerelements:
- Anhedonie
Anregung des Feuerelements:
- Freudiges Erleben
- Tanzen, Singen
- Kaffee, Tee, Sekt in Maßen
Überaktivität im Feuer:
- Innere Unruhe
- Nervosität
- Unklarheit im Denken und Sprechen
- unbändiger Redefluß (Logorrhoe)
- übermäßiges Schwitzen
Ausgleichend auf das Feuerelement wirken:
- Bewegung
- Spazierengehen