Funktionskreise TCM Funktionskreis Lunge Meridianeigenschaften Folge: 1. UmlaufQualität: YinHauptentwicklungsphase: Geburt (mit dem ersten Atemzug!)Element: MetallOrganzeit: 3:00 – 5:00 UhrTierqualität: TigerOrgane & Gewebe: Haut, Schleimhäute, NaseGeschmack: scharf Geruch: faulig Themen & Funktionen Beginn des Energiekreislaufs der MeridianeImpuls zum Neubeginn, erster AtemzugLoslassenTendenz zu Traurigkeit und Melancholie Mögliche Symptome Alarmpunkt Lu-1schwacher, eingefallener Daumenballen (Lu-10)schwache Konstitution („schwach auf der Brust“)hängende SchulternInfektanfälligkeitlangsame Wundheilung, Wundheilungsstörungständig krankMüdigkeit, AntriebslosigkeitDepressionZukunftsangstnicht Ja sagen könnenalles wird gleich persönlich genommen (mangelnde Grenzziehung) Krankheitsbilder Diese westlich schulmedizinischen Krankheitsbilder sind mit einer Lungen-Qi-Schwäche o. Stagnation assoziiert: Erkrankungen der Grenzflächen Haut und Schleimhaut:Bronchitis, Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)Asthma bronchialeLungenemphysemLungenentzündung (Pneumonie)TuberkuloseAllergische Erkrankungen:Heuschnupfen, Asthma bronchialeHauterkrankungen:HautallergienNesselsucht (Urtikaria)SchuppenflechteNeurodermitisPsychische Erkrankungen:Depressionunphysiologische TrauerreaktionSonstige:Schlafapnoe Qi-Stagnation im Funktionskreis Lunge Ursachen: Krankheitszeichen: Stagnieren („Erstarren“) des Schleimtransports:Chronisch verstopfte NaseAnschwellen der SchleimhäuteChronisch gereizte NasennebenhöhlenNiesen Yang-Qi-Schwäche der Lunge Ursachen: Erbbelastung (z.B. Tuberkulose der Eltern o. Großeltern)häufige o. nicht ausgeheilte Atemwegsinfekte mit persistierender Kälteandauernde überwiegend sitzende o. sonstig ungünstige Körperhaltunghäufiges Niesen (z.B. bei Allergie)Rauchen o. andauernde Inhalation anderer Schadstoffe (Feinstaub!)anhaltende seelische Belastung mit Kummer, Trauer o. Traurigkeit Krankheitszeichen: Infektanfälligkeit („schwaches Immunsystem“)Kälteaversionleichter Hustenleichte AtemnotHyperventilationspontane Schweißausbrüche tagsüberMüdigkeitleicht Erschöpfbarkeitleise StimmeSprechunlustSpannungsgefühl in der Brustkalte Hände und FüßeVerlust des Geruchssinns (schwerer Lungen-Qi-Mangel)blasses Gesichtevtl. blasse LippenZunge: blassPuls: leer Behandlungsmöglichkeiten Grundlagen Ja sagen Täglich eine Herausforderung meistern Aufrechte Haltung Eine aufrechte Haltung, den Kopf in die Welt, nach vorne und nicht auf den Boden gewandt führt auch zu Aufrichtigkeit nach außen. Atemtechniken - - Weitere Eigenschaften des Funktionskreises Lunge in der TCM: Die Lunge ist der Schlüssel des Schleims