Schwäche der Halsmuskulatur → leicht beeinflußbar, Übernehmen der Meinung anderer, willensschwach
innerer Druck wächst (manchmal bis einem die Ohren pfeiffen → Tinnitus)
innere Zerissenheit, Kopf sagt anders als das Bauchgefühl
Konzentrationsprobleme beim Lesen u./o. Schreiben oder Ungeschicklichkeit in der Feinmotorik, da sich die Hirnhälften nicht über die Händigkeit einig sind
Koordinationsstörungen
Schwindelgefühl, Gleichgewichtsstörungen
Überaktivität im Gallenblasen-Meridian
sich für alles und jeden verantwortlich fühlen
Überlastung, Überforderung
zu starke Fokusierung bis zum Tunnelblick, Engstirnigkeit, Sturheit
Unfähigkeit, Kritik anzunehmen, Fehler einzugestehen, den Kurs zu ändern
bei geringster Konfrontation „Gift und Galle spucken“
alles selbst machen, nicht deligieren können, viel machen, Obermacher, um an der Macht zu bleiben → workaholic, Überlastung → Burnout
erstarren auf geistiger und körperlicher Ebene (Sturheit und Muskelverspannung, steifer Hals = eingeschränktes Sichtfeld) → kein Weiterkommen im Leben → Erstarrung bis zur Versteinerung (Gallensteine!)
Krankheitsbilder
Diese Krankheitsbilder haben oft eine Störung im Dreifachen-Erwärmer-Meridian als (Mit)Ursache:
Gallensteine
Ohrgeräusch (Tinnitus)
Gleichgewichtsstörungen
Schwindel (Schwankschwindel)
einseitige Schulterschmerzen
Rückenschmerzen (v.a. einseitige o. seitenbetonte), „Hexenschuß“
Hüftschmerzen
Migräne
Schlaganfall
Burnout
mögliche (Mit-)Ursachen
Diagnostik
Muskelsteifheit und eingeschränkte Beweglichkeit in Nacken-, Schulter und Hüftregion
Lerne, richtig parasympatikusaktivierend zu atmen (PAA) und verbinde dies mit einer kurzen Meditation. Übe dies tählich einige Minuten und baue solche meditativen Pausen dann nach und nach in Deinen Alltag ein.
Mache ein Einzel-Coaching, um QiGong o. Yogaübungen zu erlernen und praktiziere dann für Dich regelmäßig mehrmals pro Woche. (Vermeide Gruppen, denn Du solltest Dich auf Dich selbst konzentrieren.)