Hahnemann leitet das zweite Miasma von der Infektion mit Gonokokken ab. Die akute Erkrankung ordnet er als „Feigwarzenkrankheit“ (Gonorrhöe, Tripper) den sexuell übertragbaren Krankheiten zu. Die Weitergabe von Miasmen ist aber auch während des Geburtsvorganges von der Mutter auf das Kind möglich.
Thematik
- Chronizität
- Stagnation
- Nichtbeachtung akuter Symptome und mangelnde Einsicht führen zur Chronifizierung
- Identitätsproblematik
- Fruchtbarkeit (Bezug zu Sexualorganen)
Zielorgane / Bezüge
- Niere
Merkmale
- chronisch / rezidivierend
- langsame, schleichende Prozesse mit wenigen Symptomen
- in der Sykose wächst ein Tumor langsam
- wesentliche Dinge spielen sich im Verborgenen ab
- täuscht etwas vor, was es nicht ist
- Kleinheit – sieht aber nach außen groß aus
- Schwellung
Symptome
- „Pat. meldet sich erst, wenn’s weh tut.“
- wiederholt ständig die gleichen Klagen
- ruft ständig an, bekommt immer die gleichen Ratschläge, die dann aber nie befolgt werden
- Übertreibung
- Rechthaberei
- miese Laune
- Frustration
- Schmerzen beim Koitus (Dyspareunie)
- übermäßiger Haarwuchs
- eingezogene Brustwarzen
- reichliche Ausscheidungen
- Neigung zu Scheidenpilz
- Ohnmacht
- Fehlgeburt
< schlimmer:
- Wärme
- Berührung
- Mondlicht
- Herbst
- Nachmittag
- Abend
- Unterdrückung
> besser:
- Strecken
- Nach-hinten-Beugen
- auf dem Bauch liegen
- Bewegung
- kühle Luft, angefächelt werden, Luftzug
häufige Erkrankungen
Somatische Schwachstellen: Fortpflanzungsorgane, Muskulatur, Steißbein, Wirbelsäule, Hüften, Füße
- Adipositas
- Entzündungen
- gutartig, langsam wachsende Tumore
- Fibrome
- Akne
- Furunkel
- Muttermale
- Warzen
- Blasen
- nicht juckende Hautausschläge
- Polypen
- Meningitis
- Bluthochdruck
- Apoplex (Schlaganfall)
- Diarrhoe
- Asthma
- Arthritis
- Gicht
- Ödeme
- Kropfbildung
- Prolaps
- Myome
- Ovarialzysten
- Endometriose
- Infertilität
- Fehlgeburt
- Prostatavergrößerung
- Rheumatoide Arthritis
- Paralyse
- Verletzung
- Unfall
- Angina
- Urtikaria
- Suchterkrankungen
- Anorexia nervosa
Häufige Mittel
Hahnemann war der Meinung, dass die Sykose leicht zu heilen ist. Schwierig wird die Heilung dann, wenn sie mit weit entfalteter Psora verwickelt ist.