für die kalte Küche:
Alle Pflanzenöle enthalten viele ungesunde Omega-6-Fettsäuren und so gut wie keine gesunden Omega-3-Fettsäuren. Ausnahmen sind:
- Olivenöl (enthält kaum Omega-6 und Omega-3, so daß es das Verhältnis kaum beeinflußt)
- Leinöl (enthält ca. 50% Omega-3-Fettsäuren, allerdings nicht die wirklich gesunden, die müssen dennoch aus Fisch- o. Algenöl substituiert werden!)
- Hanföl und Rapsöl (enthalten mindestens ein Drittel Omega-3-Fettsäuren, allerdings auch nicht die ganz wichtigen DHA u. EPA)
Zum Braten und Kochen:
Beim Erhitzen von Fetten wird es brenzlig. Es entstehen leicht sehr ungesunde Fettsäuren. Deshalb sollte zum Kochen und Braten so wenig Fett wie möglich und nur die folgenden verwendet werden:
- Kokosfett
- Ghee (ausgelassenen Butter)
- notfalls unbehandelte Butter
- Olivenöl „extra vergine“ 1
Quellen, Links & Literatur
[11]
De Alzaa F, Guillaume C, Ravetti L. Evaluation of Chemical and Physical Changes in Different Commercial Oils during Heating. Acta Scientific. 2018;2(6):2-11

