Meridianeigenschaften
Chinesisch: Zu Tai Yin Pi Jing, Pi, 脾
Synonyme: Mi, MP, Milz-Pankreas-Meridian
Folge: . Umlauf
Qualität: Yin
Hauptentwicklungsphase:
Element: Erde
Organzeit: 9:00 – 11:00 Uhr
korrespondierendes Yang-Hohlorgan: Magen
Tierqualität:
Organe & Gewebe: Subcutis, viszerales Fettgewebe
Öffner: Mund, Lippen
Geschmack:
Geruch:
Gewebe: Muskel(fleisch), Bindegewebe, Fettgewebe
Sekret: Speichel
Emotion: Nacdenklichkeit, Meditation, Grübeln, Sich-Sorgen, Depression
Staatsmetapher: Minister für Wirtschaft und Ernährung, Proviantmeister
Pathogener Klimafaktor: Nässe, Feuchtigkeit
Gekoppeltes Fu-Organ: Magen (Wei)
Frequenz (nach Reininger): 702 Hz
Themen & Funktionen
- Bildung der Nahrungs-Essenz (Gu-Qi), Quelle von Blut und Qi
- Transport von Nahrungs-Essenz und Flüssigkeiten
- Aufnahme und Verteilung der Flüssigkeiten (Vermeidung von Flüssigkeitsstagnation, Entwässerung):
- Resorption der in den Körper aufgenommenen Flüssigkeit (Yin-Qi-Funktion)
- Weiterleitung der Flüssigkeiten zur Lunge (Yang-Qi-Funktion)
- Die Milz hält das Blut (Xue) in den Gefäßen (Xue-Mai)
- Die Milz hält die Organe an ihrem Platz
- Die Milz beherrscht das Denken (Yi) → Analytisches Denken, Lernen, Einsicht, Konzentration, Vorstellungeskraft
Pathogene Faktoren
Die Milz haßt Nässe/Feuchtigkeit!
Beziehungen zu anderen Elementen
Mutter (Milz) → Kind (Lunge):
Milz-Qi-Schwäche → Flüssigkeitstransport zur Lunge gestört → Verteilungs- und Absenkungsfunktion der Lunge gestört: Husten, Keuchen, viel Schleim
Chronische Lungenerkrankung verbraucht viel Milz-Qi → Milz-Qi-Schwäche: Husten, Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit, Völlegefühl, dünner Stuhl, Ödeme
Großmutter (Milz) → Enkel (Niere):
Nieren-Yang-Qi-Schwäche → Fehlende Erwärmung der Milz → Milz-Yang-Qi-Mangel: Kaltschmerzen im Bauch, Durchfall mit unverdauten Nahrungsresten, Durchfall um 5.00 Uhr, Ödeme
⇒ Milz-Nieren-Yang-Qi-Schwäche
Kardinalsymptome
- Verdauungsprobleme
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten, -intoleranzen und -allergien
- Ungeformter Stuhl (breiig, Durchfall)
- Ödeme
- Grübeln, Sich-Sorgen, Depression
Syndrome
- Milz-Qi-Mangel (Pi Qi Xu)
- Milz-Yang-Mangel (Pi Yang Xu)
- Milz kontrolliert das Blut nicht (Pi Bu Tong Xue)
- Absinkendes Milz-Qi (Pi Xu Xia Xian)
- Feuchte-Kälte in der Milz (Han Shi Kun PI)
- Feuchte-Hitze in Milz und Magen (Pi Wei Shi Ren)
- Trüber Schleim blockiert den Kopf (Tan Zhuo Shang Rao)
- Millz-Yin-Mangel (Pi Yin Xu)
Krankheitsbilder
Milz-Qi-Schwäche ist häufige Ursache von Verdauungsstörungen bei Kindern.
Behandlungsmöglichkeiten
Grundlagen
Weitere Eigenschaften des Funktionskreises Milz in der TCM:
- –